Oh je! Kein Update dieses Jahr?! Deswegen hier zumindest die Jahreszusammenfassung!
Anfang 2016 habe ich noch an GeoBreak weitergearbeitet. Das Spiel ist zwar schon recht weit fortgeschritten, aber es fehlte konzeptionell der letzte Feinschliff. Themen wie “Extras”, “Booster”, “Monetarisierung” usw. habe ich nie komplett zuende gedacht, was dazu führte, dass das Projekt irgendwann im Sande verlief. Hinzu kam, dass ich Anfang 2016 angefangen habe so langsam auf die Sprache Swift umzusteigen. Der GeoBreak Code ist noch in Objective-C und basiert zusätzlich vielfach auf der GeoDrop Codebasis von 2013, ist also schon viele Jahre alt. Also habe ich auch technisch die Lust an dem Projekt verloren.
Dann hatte ich zwischenzeitlich Lust auf ein Spiel im Stile von “Border Brain” – einem Geographie Spiel, welches ich einige Jahre zuvor zur Zeit von Appdream entwickelt hatte. Hier wollte ich dann auch mal Swift im Spieleumfeld praktisch ausprobieren. Aber auch hier habe ich nach einigen Wochen die Lust verloren und das Projekt in mein Backlog gepackt…
Die nächste Idee war ein Tool, welches eine App Wunschliste in Form einer App abbildet. Apps sollten der Wunschliste hinzugefügt werden können und Push Notifications sollten darauf hinweisen, wenn das Spiel günstiger oder gar kostenlos wird. Backendseitig habe ich da einiges umgesetzt. Das Handling über eine App war aber nie wirklich zufriedenstellend. Letztlich gibt es ja Systemseitig schon die Option, Apps auf die Wunschliste zu setzen. Es fehlt dort halt nur der Hinweis, wenn sich der Preis verringert…
Zum Herbst hin wurde es dann aber doch wieder Produktiver in Form von Produktpflege: GeoDrop hat ein Update erhalten, damit gewisse externe Bibliotheken wie Werbe-SDKs auf dem neues Stand sind.