Game Developer Conference Europe 2014

Dank eines Gewinnspiels auf der Facebookseite des deutschen Spieleentwicklermagazins “Making Games” hatte ich das Glück einen “All Access” Pass zu gewinnen. Die Chance das erste Mal eine GDC zu Besuchen liess ich mir natürlich nicht nehmen. Hier eine kurze Zusammenfassung, welche Vorträge ich mir angesehen habe plus kurzer Kommentar und Wertung (1-5 Sterne)

Tag 1, Montag, 11.8.2014:
“Game a week” von Adriel Wallick – Interessant. (***)
“Making your own genre” von Adrian de Jongh – Überflüssig. (*)
“Designing Monument Valley” von Ken Wong (ustwo) – Sehr inspirierend! (*****)
“The Challenge of bringing FEZ to PlayStation Platforms” von Miguel Angel Horna (Blitworks) – Puh, muss für die 5 Programmierer ein Jahr die Entwickler Hölle gewesen sein… (***)
“Monetise your game with Google” von Bruce Broadbent (Google) – Verschwendete Zeit. (*)
“SteamWorld Dig Postmortem” von Brjann Sigurgeirsson (Image+Form) – Sehr gutes Postmortem. (*****)
“League of Legends: An Outsider Analysis” von Teut Weidemann (Ubisoft Blue Byte) – Sehr interessant. (*****)
“The 2014 European Innovative Games Showcase” – 2-3 sehr schöne Games waren dabei, aber auch viel was nicht mein Ding war. (***)

Tag 2, Dienstag, 12.8.2014:
“Rebooting Game Design for Virtual Reality” von Jed Ashforth (SCEE) – Informationen, die man sich mit ein bisschen Überlegung selbst herleiten kann, langweilig präsentiert. (**)
“Classic Game Postmortem: Broken Sword” von Charles Cecil (Revolution Software) – Für Fans des Spiels sicherlich absolut geiler Vortrag. Ich bin nicht der Adventure Fan. (***)
“The Art of Killing Games” – Adam Tefler (Wooga) – Finde deren Art der Herangehensweise absolut nicht gut. Demotivierend und absolut Kreativität-Tötend. (**)
“How the Top 50 succeed with IAP” von Mike Hines (Amazon) – Netter Vortrag. (***)
“Making ‘The Room’: How we got there and what we’ve learned” von Barry Meade (Fireproof Studios) – Sehr motivierender Vortrag darüber, “Sein persönliches Spiel” zu machen. (*****)
“#1 Reason To Be” von Brenda Romero u.v.a. – Erfahrungen verschiedener Frauen in der Spieleindustrie. Fand ich nicht sehr interessant. Habs abgebrochen. (*)
“From Console to Mobile and Beyond” von Patrick Liu (Rovio) – Scheinbar uninteressant, habe den Inhalt schon wieder vergessen. (*)
“A candid Interviewwith Star Citizen’s Chris Roberts” von Mike Rose (Gamasutra) – Die ein oder andere interessante Anekdote war dabei. (****)

Von vielen Vorträgen die parallel Abliefen und ich somit nicht live anschauen konnte, werde ich mir auf jeden Fall noch das Online-Video anschauen.

Mein Highlights am Ende:
1. “Designing Monument Valley”
2. “Making ‘The Room’: How we got there and what we’ve learned”
3. “SteamWorld Dig Postmortem”
4. “League of Legends: An Outsider Analysis”

Tag 3: Mittwoch, 13.8.2014:
Heute war der Fachbesucher Tag der Gamescom in Köln. Mein letzter Gamescom Besuch ist schon eine Weile her (2009)… Diesmal schien es deutlich mehr Hallen zu geben. Alles ist größer und weitläufiger. Aber das ist auch gut so. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie voll es erst am Samstag dort sein wird… Selbst am Mittwoch war es nicht gerade leer. Ich bin den Tag ganz entspannt angegangen und bin einfach nur ein paar Stunden durch die Hallen geschlendert. Überrascht war ich von der “Asia” Halle (Halle 10), wo es dutzende von Ständen gab, wo es Asiatischen/Nerd “Kram” zu kaufen gab: Plüschtiere, T-Shirts, Anime-Zeug, Figuren usw. Sowas gabs 2009 bzw. früher auf der Games Convention in Leipzig noch nicht.
Sehr schön fand ich den “Indie Bereich”, wo es einige interessante Siele zu sehen gab und auch den Retro Bereich war sehr gut gemacht. Ansonsten Business as Usual: Xbox, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Wargaming.net, League of Legends, eSports… mir schien, dass alles was Rang und Namen hat anwesend war. War schön, ein paar Eindrücke zu sammeln. Aber nach 6 Stunden hats mir dann auch gereicht.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: